Wie die Bezeichnung schon andeutet, überprüft ein Verfahrenstechniker die Abläufe von Verfahren. Doch das ist längst nicht alles – er wirkt nämlich auch bei der Entwicklung kräftig mit. Darüber hinaus konstruiert und plant er mit Hilfe von CAD-Programmen Anlagen, woraus Bau- und Montageunterlagen für die Fertigung entstehen. Der Prozess der Fertigung selbst wird im Anschluss durch den Verfahrenstechniker überwacht und gesteuert.
Für diesen Beruf ist ein Studium unerlässlich! Dieses wird sowohl an Universitäten als auch an Fachhochschulen angeboten und dauert in der Regel zwischen drei und vier Jahre. Wer ein weiterführendes Masterstudium absolviert, muss mit weiteren ein bis zwei Jahren Ausbildungszeit rechnen.
Dein Aufgabengebiet: Steuern, überwachen und optimieren von großen Produktionsanlagen, Mithelfen beim Pflegen, Warten und Instandhalten der Anlagen, Technische Unterlagen lesen, verstehen und anwenden, Arbeitsabläufe...
Ihre Aufgaben: Du untersuchst mit Hilfe von computergesteuerten Geräten und verschiedenen Chemikalien Stoffe aus unserer Umwelt (z.B. Wasser- bzw. Bodenproben). Du führst chemische, physikalisch-chemische...
Lehre zum Chemieverfahrenstechniker (m/w/d) 3,5 Jahre Wusstest du, dass du jeden Tag Produkte benutzt, in denen Stärke der AGRANA Stärke GmbH enthalten ist? An unserem Standort...