Wirtschaftstechniker*innen fungieren als Schnittstelle zwischen der Betriebswirtschaft und dem Ingenieurwesen. Sie sind für die Beratung von Führungskräften zuständig, die in technischen, betrieblichen und wirtschaftlichen Hinsicht Fragen und Probleme haben. Ebenfalls in ihren Tätigkeitsbereich fällt die technische Umsetzung von Produktionsprozessen oder Bauprojekten.
Der Beruf der Wirtschaftstechniker*in ist über verschiedene Wege ergreifbar. Zum einen ist es möglich, eine Schulausbildung an einer HTL zu machen, die einen dezidiert wirtschaftlich/technischen Schwerpunkt hat. Oder man absolviert ein Studium an einer Fachhochschule oder Universität.
Deine Aufgaben: Konstruktion von Anlagen in der Eisenerzeugung, Durchführung von technischen Berechnungen, Proaktive Mitarbeit in den Projektteams, Schnittstelle zu Kunden, Lieferanten und internen Abteilungen Du bietest...
HTL Techniker:in, Anlagentechnik (Bautechnik) Linz req13696 Jetzt bewerben Wir möchten neue Wege gehen. Und neue Wege schaffen. Heute. Für morgen. Für uns. Werden auch...
Ihre Aufgaben: Definition „Basis of Design" sowie Konzepterstellung (z.B. Einbindekonzept, Blitzschutzkonzept, Automatisierungskonzept) E-Planung, MSR-Planung und / oder Automatisierungsplanung, Ausarbeitung...