Die Hauptaufgabe eines Qualitätsmanagers besteht darin, technische Produkte hinsichtlich Praxistauglichkeit und Funktionstüchtigkeit zu überprüfen und zu beurteilen und mögliche Optimierungspotentiale aufzudecken. Bei der Einführung neuer Produkte fällt es dem Qualitätsmanager zu, die Mitarbeiter hinsichtlich ihrer Funktionen und ihres Nutzens zu schulen. Auch die Einführung, Sicherstellung und stete Optimierung eines Systems für Qualitätsmanagement gehört zu seinen Aufgaben.
Wer sich für den Beruf des Qualitätsmanagers interessiert, benötigt entweder eine technische oder wirtschaftliche Ausbildung bzw. ein abgeschlossenes Studium in diesem Bereich. Bei letzterem sollte mindestens der Master angestrebt werden. Nach einiger Zeit im Berufsleben empfiehlt es sich außerdem, über Fortbildungslehrgänge Zertifikate zu erwerben.
Ihre Aufgaben: VIELSEITIG WIE DER HANDEL Selbständige Organisation und Durchführung interner Filialkontrollen aller REWE-Handelsfirmen hinsichtlich Einhaltung der Qualitätsstandards inkl. Berichtswesen...
Octapharma ist auf die Entwicklung und Herstellung von hochreinen Arzneimitteln aus menschlichem Blutplasma spezialisiert. Als Teil eines Familienunternehmens ist Octapharma Wien nicht...
Ihr Aufgabenbereich: Unterstützung bei der Pflege und Weiterentwicklung eines SharePoint-Portals als Informations-Plattform für Controls Quality Engineers, Support bei Aufbau, Wartung und Weiterentwicklung des...