Die Hauptaufgabe eines Qualitätsmanagers besteht darin, technische Produkte hinsichtlich Praxistauglichkeit und Funktionstüchtigkeit zu überprüfen und zu beurteilen und mögliche Optimierungspotentiale aufzudecken. Bei der Einführung neuer Produkte fällt es dem Qualitätsmanager zu, die Mitarbeiter hinsichtlich ihrer Funktionen und ihres Nutzens zu schulen. Auch die Einführung, Sicherstellung und stete Optimierung eines Systems für Qualitätsmanagement gehört zu seinen Aufgaben.
Wer sich für den Beruf des Qualitätsmanagers interessiert, benötigt entweder eine technische oder wirtschaftliche Ausbildung bzw. ein abgeschlossenes Studium in diesem Bereich. Bei letzterem sollte mindestens der Master angestrebt werden. Nach einiger Zeit im Berufsleben empfiehlt es sich außerdem, über Fortbildungslehrgänge Zertifikate zu erwerben.
Werkstudent (m/w/d) im Bereich Quality Assurance (385105LR) Wir verwirklichen, worauf es ankommt. Mit unseren MitarbeiterInnen elektrifizieren, automatisieren und digitalisieren wir...
Gemeinsam Großes bewegen. Bewerben Sie sich jetzt. Praktikum technischer Einkauf, Prozess- und Qualitätsmanagement w/m/div. (ab Februar 2024) Boschstraße, Hallein,...
Gemeinsam Großes bewegen. Bewerben Sie sich jetzt. Praktikum Qualitätsmanagement Abgasnachbehandlung w/m/div. (ab Oktober 2023) Rifer Hauptstraße 21, Hallein, Salzburg...