Ordinationsassistenten können in den Ordinationen von Fachärzten, aber auch in Krankenhäusern, Kliniken und betriebsärztlichen Abteilungen von Unternehmen gefunden werden. Sie nehmen die Daten von Patienten auf, sind für die Terminvergabe zuständig und assistieren Ärzten bei Untersuchungen und Behandlungen.
Wer Ordinationsassistent werden möchte, muss eine Schule für medizinische Assistenzberufe absolvieren. Die Ausbildung umfasst mindestens 650 Stunden – davon muss mindestens die Hälfte in Praxis absolviert werden und ein Drittel in der Theorie.
Ihr Aufgabenbereich: · Patientenadministration inkl. E-Card stecken, Terminkoordination und -verwaltung · Ärztliches Bestellwesen (Medikamente, Hygieneprodukte, Medizinprodukte) · Allgemeine Assistenztätigkeiten...
Engagierte Ordinationsassistentin als zusätzliche Kraft für 10-15h/Woche. Ordinationsassistentin Hallein 10-15h, in Hallein, Ärztin für Allgemeinmedizin Wir suchen Verstärkung...
Ihre Aufgaben: Persönliche und telefonische Betreuung unserer Patienten in allen Belangen, Übernahme von organisatorischen und administrativen Tätigkeiten unterstützt durch unser EDV-System...