Zum Seiteninhalt springen

Was macht man als Innenarchitekt?

Aufgaben, Anforderungen und aktuelle Jobs

Was macht ein Innenarchitekt?

Innenarchitekten gestalten sowohl private Gebäude als auch öffentliche Einrichtungen hinsichtlich ihrer Inneneinrichtung. Sie bringen bautechnische, soziale, funktionale, ökologische und ästhetische Aspekte unter einen Hut. Das Aufgabengebiet ist umfassend und komplex, da auch Fragen wie Klimatechnik und Energiebilanz in der Planung und Durchführung berücksichtigt werden müssen.

Typische Aufgaben

  • Abstimmung mit dem Kunden
  • Planung des Inneren von Gebäuden
  • Baubiologische Beratung (Feng Shui z.B.)
  • Denkmalpflege
  • Visualisierung in Form von Modellbau, 3-D-Animation, etc.

Klassische Anforderungen

  • Räumliches Vorstellungsvermögen
  • Kreativität und künstlerisches Talent
  • Hohe Kontaktfähigkeit
  • Lösungsorientiertes Denken
  • Selbstständige Arbeitsweise

Wie werde ich Innenarchitekt?

Um Innenarchitekt zu werden, ist ein Studium notwendig. Dieses kann entweder an einer Universität oder an einer Fachhochschule absolviert werden. Mögliche Fächer sind Innenarchitektur, Architektur und Projektmanagement oder Design und Architektur Technologie. Weiterbildungsmöglichkeiten gibt es viele.

Wieviel verdient man?

€ 2.127,– € 3.544,–

Diese Firmen bieten derzeit einen Job als Innenarchitekt

  • XXXLutz KG

    • Wels,
    • Würzburg,
    • 5,
    • Budapest,
    • Ljubljana,
    • Reka,
    • Rothrist,
    • Malmö,
    • Timisoara,
    • Bratislava,
    • Novi Beograd,
    • Bielany Wroclawskie
    Handel
  • Mömax

    • Wels
    Handel
  • XAL GmbH

    • Graz,
    • Wien,
    • Leonding,
    • Thaur,
    • Salzburg
    Elektronik, Automatisation
  • Raps GmbH

    • Obertrum
    Nahrungs-, Genussmittel

Aktuelle Innenarchitekt Jobs

  • Einstiegs-Positionen
  • Mit Berufserfahrung