In den Aufgabenbereich eines Controllers fällt die Kontrolle, Planung und Steuerung der Unternehmensleistung. Weitere Einsatzbereiche sind das Controlling selbst, externes Rechnungswesen sowie Geschäftsführung. Er unterzieht die Unternehmenszahlen einer genauen Analyse und deckt dadurch Einsparpotentiale und Chancen auf. Dadurch gewährleistet der Controller ein wirtschaftliches und effizientes Agieren des Unternehmens und trägt zu dessen Zielerreichung bei.
Controller benötigen ein abgeschlossenes wirtschaftswissenschaftliches Studium und/oder einen MBA mit dem Schwerpunkt Controlling, Rechnungswesen, Bilanzierung oder Steuer und Revision. Eine entsprechende kaufmännische Ausbildung wird ebenso anerkannt.
Do you have the appetite to Grow Your Magic? Unser Antrieb ist es, unser aller Gesundheit und Wohlbefinden zu verbessern, durch die Entwicklung innovativer Lebensmittel-Lösungen...
Studentenjob (w/m/x) Group IT Risk Management (15-20 h/Woche) Die Abteilung Group IT Risk Management beschäftigt sich mit der Identifikation und Bewertung von Risiken aufgrund der...
Ihre Aufgaben: Sie unterstützen das Team beim monatlichen Konzernreporting, Sie arbeiten an der Integration neuer Tochtergesellschaften in den Reporting-Prozess mit, Sie übernehmen eigenständig die Bearbeitung...