Bäcker*innen mischen und kneten den nötigen Teig, um Backwaren herzustellen, bringen diesen in eine bestimmte Form und backen ihn anschließend. Bei diesem Beruf wird heutzutage Tradition mit neuer Technologie verknüpft, da Bäcker*innen automatische Knet- und Rührmaschinen verwenden sowie vollelektronische Backöfen.
Für den Beruf der Bäcker*in ist eine dreijährige, duale Lehrausbildung nötig. Die praktischen Fertigkeiten werden im Ausbildungsbetrieb erlernt, die theoretischen Aspekte in der Berufsschule vermittelt.
Lehre, Bäckerei und Konditorei Wir bieten, Junges, motiviertes Team, Belohnung nach ausgezeichnetem Schulerfolg, Teilnahme an (internationalen) Lehrlingswettbewerben, Zwei Lehrabschlüsse...
Tätigkeit: Jede:r Teilnehmer:in ist einer der acht Handwerksbäckereien zugeordnet. Sie rotieren zwischen den Bäckereien, um umfangreiche Kenntnisse über die unterschiedlichen Betriebsabläufe...