Als österreichischer Diplomat ist man im Höheren auswärtigen Dienst beim Bundesministerium für Europa, Integration und Äußeres beschäftigt. Man übernimmt die Aufgabe, bestehende Beziehungen zu anderen Staaten zu pflegen bzw. neue aufzubauen. Auch die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen wird von Diplomaten wesentlich gestaltet. Um im Austausch mit anderen Staaten zu bestehen, ist es unablässig, politische Ereignisse und Entwicklungen aktiv zu verfolgen und Beobachtungen bzw. Einschätzungen zu kommunizieren.
Um eine Diplomatenkarriere einzuschlagen, ist ein Studium Grundvoraussetzung. Zu beachten ist hier, dass nicht alle Studiengänge für den Berufseinstieg anerkannt werden. Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften und Rechtswissenschaften gehören zu jenen, die als Qualifikation gelten. Wurde ein anderes Studium absolviert, muss zusätzliche eine Diplomatische Akademie besucht werden. Vertiefende Einblicke erhält man im Rahmen von Lehrgängen oder Seminaren.