Zum Seiteninhalt springen

Brutto-Netto-Rechner

Berechne jetzt dein Einkommen

Mit dem Brutto-Netto-Rechner für Österreich erfährst du, wie viel am Ende des Monats wirklich auf deinem Konto landet.

Zusatzeingaben einblenden
Complex magnifying glass and coins

So funktioniert die Berechnung

Angaben wie Sachbezug, Pendler*innenpauschale, Bundesland oder Absetzbeträge wie der Alleinverdiener*innen- und Alleinerzieher*innenabsetzbetrag liefern ein exaktes Ergebnis. Der Brutto-Netto-Rechner berechnet die Abzüge für Sozialversicherung und Lohnsteuer – für 2025 als auch rückwirkend für vergangene Jahre. 13. und 14. Bezug (Urlaubszuschuss und Weihnachtsremuneration) werden extra angezeigt – ebenso die Gesamtbeträge Jahresbrutto und Jahresnetto. Die Berechnung ist sowohl Brutto-Netto als auch Netto-Brutto möglich.

Beispiele für Brutto-Netto-Umrechnungen für das Jahr 2025

Die nachfolgende Tabelle zeigt Umrechnungsbeispiele für monatliche Angestellten Gehälter im Jahr 2025 in Oberösterreich. (ohne Pendlerpauschale, ohne Kinderzuschlag)

BruttolohnNettolohn
850,00 € 721,48 €
1.100,00 € 933,68 €
1.800,00 € 1.486,86 €
2.022,00 € 1.637,60 €
2.600,00 € 1.936,95 €
3.600,00 € 2.510,46 €
Basic scale balance

Erstelle deinen individuellen Gehaltsvergleich!

Jetzt mein Gehalt vergleichen
Erhalte Einblicke in das Gehalt von:

Mehr zum Thema Gehalt

Gekündigt: Was nun? Klarheit für einen beruflichen Neustart finden

01. Juli 2025 10 Min.

Eine Kündigung durch den Arbeitgeber passiert oft unerwartet und trifft tief. Egal ob du damit gerechnet hast oder nicht: Die Nachricht, dass dein Arbeitsverhältnis endet, löst Emotionen aus. Wut. Enttäuschung. Angst. Vielleicht auch Scham. Vor allem aber: Unsicherheit. Was passiert jetzt? Was musst du tun? Und wie geht es beruflich weiter?

Fit für den KI-Jobmarkt? Mach den Selbsttest!

01. Juli 2025 11 Min.

Die Künstliche Intelligenz ist längst kein Zukunftsthema mehr, sondern verändert gerade, wie wir arbeiten und was von uns erwartet wird. Wer gerade auf Jobsuche ist oder sich beruflich weiterentwickeln will, sollte die neuen Entwicklungen kennen. In diesem Artikel erfährst du, warum KI-Jobs boomen, welche Skills gefragt sind und wie du dich fit machst, um deine Chancen zu nutzen.

Barrierefreiheitsgesetz 2025: Was sich im Recruiting ändert

24. Juni 2025 11 Min.

Ab dem 28. Juni 2025 gilt in Österreich das neue Barrierefreiheitsgesetz (BaFG). Ziel des Gesetzes ist es, digitale Angebote für alle Menschen zugänglich zu machen – unabhängig von individuellen Einschränkungen oder dem verwendeten Endgerät.