Als Physiotherapeut beschäftigt man sich mit bewegungstherapeutischen Behandlungskonzepten, die ärztlich verordnet werden. Dabei will man die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des Körpers erhalten, fördern bzw. wiederherstellen und verbessern. Ein Physiotherapeut leistet durch seine beratenden und erzieherischen Tätigkeiten hinsichtlich Gesundheit auch Vorsorgearbeit.
Zur Physiotherapeutin qualifiziert man sich durch ein sechs Semester dauerndes Bachelorstudium. Dieses umfasst theoretische und praktische Lehrveranstaltungen – sowohl an der Fachhochschule, als auch im Rahmen diverser Praktika, wo die Studierenden bereits direkt mit Patienten arbeiten können. Auch vertiefende Masterlehrgänge werden mittlerweile angeboten.
Lehrling Metalltechnik (m/w/x) START SEPTEMBER 2024 DU BIST TECHNISCH INTERESSIERT, ARBEITEST GERN MIT WERKZEUGEN UND MASCHINEN? DU BIST IN HOHEM MASSE TEAMFÄHIG, GENAU UND SORGFÄLTIG...
Deine Aufgaben: Als Informationstechnologe/-in mit Schwerpunkt Systemtechnik übernimmst du eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe: Immerhin bist du zuständig dafür, dass die Stieglerinnen...
Deine Aufgaben: Als Betriebslogistikkaufmann/-frau übernimmst du eine äußerst verantwortungsvolle Aufgabe: Immerhin bist du zuständig dafür, dass unsere Waren schnell, pünktlich und...