Berufsfotografen stellen Fotografien von Personen, Gegenstände, Gebäuden, Landschaften und vielen weiteren Motiven her. Sie besprechen das gewünschte Ergebnis im Voraus mit dem Auftraggeber und stellen danach sicher, dass das Setting für alle betroffenen Personen in Ordnung geht. Sie fotografieren das Motiv und bearbeiten das Bild anschließend am Computer.
Um als Berufsfotograf arbeiten zu können, ist eine dreijährige duale Lehrausbildung nötig. Die Zeit wird überwiegend im Ausbildungsbetrieb verbracht, begleitend dazu werden in der Berufsschule die theoretischen Hintergründe vermittelt.
Ihre Aufgaben: Erstellen von Vermarktungsunterlagen (Exposé, Topographie, etc.) Einholen von Unterlagen, Beauftragung von FotografInnen, etc. intensive Zusammenarbeit mit den MaklerInnen, Objektpflege (Objektunterlagen...
Deine Aufgaben: Selbständige Konzeption und Produktion von Video- und Fotocontent, vor allem für Social Media (Produktion, Schnitt und Bearbeitung) Erstellung von Animationen, Grafische Gestaltung von...
Tätigkeiten: Im Zuge deiner Tätigkeiten wirst du als Berufsfotograf*in ausgebildet. Die wichtigsten Tätigkeiten und Aufgabenbereiche auf einen Blick: Anfertigen von Aufnahmen insbesondere von Personen...