Als Elektrotechniker*in ist man für einen vielseitigen Aufgabenbereich zuständig. Darunter fällt beispielsweise die Überprüfung von Störungen elektrischer Geräte, Anlagen oder Maschine sowie die anschließende Inbetriebnahme. Er kümmert sich aber auch um die Verdrahtung zw. Programmierung von Baugruppen und diverse Wartungsarbeiten.
Um als Elektrotechniker*in arbeiten zu können, ist eine abgeschlossene Ausbildung in einem fachverwandten Bereich nötig. Zur Elektrotechniker*in selbst wird man schließlich durch eine Weiterbildung, die in der Regel zwei Jahre in Anspruch nimmt. Abschließend muss eine Staatliche Technikerprüfung abgelegt werden.
Deine Aufgaben: Bei uns Durch Ihre Arbeit bekommen Sie einen intensiven Einblick in die Tätigkeit als EntwicklerIn und lernen das Zusammenspiel unterschiedlicher Bereiche des Unternehmens kennen. Sie können...
Ihre Aufgaben: Suchen, Eingrenzen, Analysieren und Beheben von Störungen, CEE-Steckdosen installieren und anschließen, SPS-Projekte aufbauen und anschließen, Elektro-Pläne zeichnen, CNC-Programmierung...
LEHRE ELEKTROTECHNIKER:IN Standort Leonding TEAMKULTUR TEAMARBEIT TEAMAUFTRITT G. Klampfer steht seit mehr als 35 Jahren für qualitativ hochwertige Elektro- und Haustechnikanlagen...