Als Bestatter betreut und berät man Kunden in allen möglichen Bestattungsmöglichkeiten. Gemeinsam mit den Hinterbliebenen werden alle Details eines Begräbnisses festgelegt. Besteht der Wunsch, kümmert sich der Bestatter auch um die behördlichen Formalitäten. Neben dem Totentransport, der Bereitstellung des Sarges und dem Waschen der Toten ist er auch für die kaufmännischen Tätigkeiten zuständig, die anfallen.
Die duale Ausbildung zur Bestattungsfachkraft dauert drei Jahre. Die Theorieeinheiten in der Berufsschule werden von den Praxiseinheiten im Ausbildungsbetrieb ergänzt.
Ihre Aufgaben: Beratungsgespräche im Sterbefall, Vor- und Nachbereitung der Bestattungen (Korrespondenz mit Kunden, Ämtern und Friedhöfen) Verkauf von Bestattungsleistungen, Erstellung von Angeboten...