KFZ-Mechatroniker führen Wartungs- und Reparaturarbeiten an Kraftfahrzeugen durch und beraten Kunden bezüglich notwendiger Reparaturen und Servicearbeiten. Die Wartung der Fahrzeuge fällt ebenfalls in ihren Aufgabenbereich.
Der Beruf des KFZ-Mechatronikers wird über eine Modullehre ergriffen. Die Ausbildung umfasst eine zweijährige Lehrzeit in Kraftfahrzeugtechnik, an die eine eineinhalb Jahre dauernde Ausbildung in einem Hauptmodul angehängt wird.
Ihre Aufgaben: Mitarbeit im Testing, Aufbau und Durchführung von Versuchen, Durchführung von Messungen, Mitarbeit in Projekten Anforderungen, Abgeschlossene HTL (Fahrzeugtechnik/Elektronik) oder...
Das Familienunternehmen BOGE beschäftigt weltweit rund 750 Mitarbeiter und gehört zu den führenden Herstellern von Kompressoren und Druckluftsystemlösungen. Mehr...
Willkommen im Chancenreich für Werkstattexperten! Begeistern Sie Kunden aus dem Handwerk oder dem KFZ-Bereich mit hochwertigen Produkten und Dienstleistungen und werden Sie Teil...