Wie wir arbeiten
Die Arbeitszeit kann sich Mattias Salomon innerhalb eines definierten Rahmens frei einteilen. Sebastian Matz beschreibt die Hierarchien als sehr flach. Das Du sei eine Selbstverständlichkeit.
Unsere Werte
-
Vielfalt
Als Arbeitgeber setzen wir uns dafür ein, die Vielfalt in den Teams zu erhalten und zu fördern.
-
Familienfreundlich
Durch unser Gleitzeitmodell ist eine familienfreundliche Gestaltung der Arbeitszeiten gut möglich.
-
Innovation
Unsere Projekte sind seit 60 Jahren richtungsweisend und am Puls der Zeit, z.B.: autonomes Fahren oder Cybercrime.
-
Offenheit
Alle MitarbeiterInnen sind per-du miteinander und es herrscht eine open-door-policy im gesamten Unternehmen.
-
Enthusiasmus
Seit 60 Jahren sind unsere Aufgabenfelder stetig gewachsen. Unsere MitarbeiterInnen freuen sich über ein breites und abwechlunsgreiches Tätigkeitsfeld.
Was wir bieten
Wir bieten Ihnen ein spannendes und herausforderndes Tätigkeitsspektrum mit einem hohen Grad an Selbstständigkeit. Das KFV besteht aus jungen und junggebliebenen, engagierten Teamplayern, die gerne an innovativen und kreativen Projekten arbeiten. Der Faktor „Wohlfühlen“ wird im KFV sehr groß geschrieben, was sich auch in unseren zahlreichen Sozialleistungen widerspiegelt: Betriebsausflüge, Mitarbeiterrabatt…
Entwicklungsmöglichkeiten
Einer persönlichen und fachlichen Entwicklung steht hier nichts im Weg. In Sebastian Matz‘ Abteilung wird das Einbringen eigener Lösungsvorschläge begrüßt.
Neue Ideen werden gemeinsam diskutiert und letztlich, wenn sie gut sind, auch umgesetzt.
Mitarbeiter-Vorteile
- Essen & Trinken
- Gesundheit & Fitness
- Arbeitsplatz & Infrastruktur
- Work-Life-Balance
- Vergünstigungen & Zuwendungen
-
Kantine
Wir kooperieren mit der Firma Gourmet, die täglich frisch das jeweils ausgewählte Menü liefert.
-
Essenszulage
Das Essen, welches über die Firma Gourmet bestellt werden kann, ist mit einer Essenszulage in Höhe von 2 Euro pro Tag gefördert.
-
Snacks
Ein Automat mit Süßigkeiten als auch Studentenfutter steht unseren MitarbeiterInnen jederzeit (kostenpflichtig) zur Verfügung.
-
Getränke
Frische Milch steht unseren MitarbeiterInnen zur freien Entnahme bereit.
-
Obst
Frisches Obst steht unseren MitarbeiterInnen zur freien Entnahme bereit.
-
Gesundheitsmaßnahmen
Alle 14 Tage kommt eine Masseurin ins KFV (kostenpflichtig).
-
Betriebsarzt
Umfassende Vorsorgeuntersuchungen sowie Impfaktionen werden im Haus angeboten.
-
Firmenwagen
Abhängig von der Position und der Funktion stellen wir einen Firmenwagen zur Verfügung.
-
Mitarbeiterhandy
Abhängig von der Position stehen unseren Mitarbeitern Firmenhandys zur Verfügung, die auch privat verwendet werden dürfen.
-
Mitarbeiternotebook
Abhängig von der Position stehen unseren Mitarbeitern Laptops zur Verfügung, die auch privat verwendet werden dürfen.
-
Gute Anbindung
Das Wiener Büro befindet sich in unmittelbarer Nähe von U-Bahnen (U1 in 4 Gehminuten erreichbar) und Bussen.
-
Aus- und Weiterbildung
Unser breites Bildungsangebot beinhaltet Trainings, Workshops, Seminare, Tagungen, Konferenzen sowie Inhouseschulungen.
-
Mitarbeiter-Events
„Wer feste arbeitet, soll auch Feste feiern!“ Unter diesem Motto werden Erfolge bei uns gemeinsam gefeiert. So findet einmal jährlich ein Sommerfest…
-
Bildungskarenz/Auszeit
Im Rahmen der Bildungskarenz können unsere MitarbeiterInnen auf Basis einer Vereinbarung eine drei bis sechs Monate dauernde berufliche Auszeit nehmen.
-
Flexible Arbeitszeiten
Unseren MitarbeiterInnen stehen flexible Arbeitszeitmodelle zur Verfügung. Es gibt ein Gleitzeitmodell in Form einer Betriebsvereinbarung für…
-
Mitarbeitervergünstigungen
Unsere Kooperationen ermöglichen unseren MitarbeiterInnen verschiedene Services zu vergünstigten Konditionen zu nutzen (Buchhandlung, Optiker, Schneiderei, etc.).
-
Mitarbeiterprämien
Jede(r) MitarbeiterIn hat die Chance auf eine leistungsabhängige Jahresprämie.
-
Mitarbeitergeschenke
Bei uns gibt es Zuwendungen bei Hochzeiten und Geburten.
Was unser Team ausmacht
Yvonne Prinzellner hegt, wie ihre Kollegen, ein starkes Interesse an den behandelten Forschungsthemen.
Sebastian Matz erklärt, dass bei Herausforderungen jeder dem anderen unter die Arme greift.