Zeughaus ist eine international ausgezeichnete Designagentur in Feldkirch, Österreich. Wir arbeiten in den beiden Bereichen Branding und digitales Design (UX/UI-Design). Wir gestalten Marken und digitale Erlebnisse mit Sorgfalt und Liebe zum Detail.
Digitale Interfaces sind bei Zeughaus seit der Gründung (und schon vorher) ein wichtiger Pfeiler unserer Design-Expertise. Wir konzipieren und gestalten webbasierte Anwendungen und Produkte, Websites und Mobile Apps. Wir arbeiten im digitalen Bereich einerseits für etablierte Unternehmen wie illwerke vkw, VMOBIL oder die Neue Bank - andererseits konzipieren und gestalten wir Brandings und digitale Produkte für digitale Startups wie FastBill, Fretello, weclapp oder Senseforce. Wir sind sehr stolz auf unsere digitalen Skills und haben uns auch international einen Namen gemacht.
Projektteam
Als UX/UI-Designer bei Zeughaus arbeitest du meistens im Gespann mit einem Projektleiter und einem Geschäftsführer. Steigst du als Junior ein, ist ein Senior Designer an deiner Seite. Als Senior trägst du die Hauptverantwortung für dein Design selbst. Wir bei Zeughaus haben einen hohen Grad an Eigenverantwortung und verlangen neben Designfähigkeiten auch Kommunikationskompetenz und Zuverlässigkeit. Unsere Designer sind in laufender, direkter Abstimmung mit Auftraggebern und vertreten unser Unternehmen auch im Alleingang im vollen Vertrauen.
Designtools?
Nach sechs Jahren Design in Sketch Sketch/Invision/Zeplin steigen wir aktuell gerade auf Figma um. Sitemaps erstellen wir in Flowmapp. Interaktive, animierte erstellen wir aktuell mit Principal. Unsere Projekte managen wir nach wie vor in Basecamp.
Development?
Wir haben aktuell keine bzw. sehr wenig interne Entwicklungsressourcen. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie wir Projekte umgesetzt bekommen: a) unser Auftraggeber hat selbst Webdeveloper: wir machen einen Developer Handoff und schauen dazu, dass die Umsetzung unseren Anforderungen entspricht - diese Variante ist vor allem in Kooperationen mit Startups und digitalen Ventures gängig, wo wir als externe Designabteilung arbeiten. b) wir beauftragen einen unserer Entwicklungspartner mit der Umsetzung und bieten so ein schlüsselfertiges Produkt - diese Variante ist gängig bei klassischen Website-Projekten. Solltest du Fähigkeiten im Bereich Frontend Development mitbringen, ist das kein Schaden, denn die Arbeit setzt ein hohes Maß an technischem Verständnis und Gespür voraus.
Remote oder vor Ort?
Unser Büro in der Neustadt 11 in Feldkirch ist die Zentrale von Zeughaus. Wir sind offen für eine anteilige Home-Office-Arbeit, brauchen dich aber in regionaler Reichweite. Eine reine Remote-Anstellung kommt für uns nicht infrage.
Kultur und Sprache
Bis auf wenige Ausnahmen sind unsere Auftraggeber deutschsprachig. Du solltest also sehr gut bis ausgezeichnet Deutsch sprechen. Da UX-Design bei uns unmittelbar mit UX-Writing verbunden ist, solltest du neben dem grafischen Know-How ein Gespür für Tonalität und sprechende Interfaces mitbringen.
Fall 1: Website für ein Unternehmen mit 30-100 Mitarbeitern
Fall 2: Pre-Launch Startup UX/UI-Design
Fall 3: Übernahme einer laufenden Design-Kooperation
Wir schätzen einen herzlichen Umgang und sind rücksichtsvoll. Unsere Hierarchien sind flach und unser Umgang ist auch unter hoher Arbeitslast von Respekt und Hilfsbereitschaft geprägt. Bei Zeughaus macht jede und jeder seinen Job, so gut er/sie kann. Wir sind offen und pflegen eine transparente Zusammenarbeit mit unseren Auftraggebern. Gute Gestaltungsqualität steht an erster Stelle. Wir arbeiten gewinnorientiert, aber nicht gewinnmaximiert. Wir geben unser Bestes und sind überzeugt, dass gute Gestaltung unsere Leben in jedem Bereich verbessern kann.
Idealerweise startest du im im Februar 2021 bei uns, damit wir eine ordentliche Übergabe von deinem Vorgänger machen können. Damit ist ein zweimonatiger Übergangszeitraum gewährleistet, in der du unsere Arbeitsweise und Kunden kennenlernen kannst. Ein späterer Eintritt ist ebenfalls denkbar, jedoch haben wir eine große Lücke zu schließen, die ein sehr geschätzter und langjähriger Designer bei uns hinterlassen wird.
Schick deine Bewerbung mit Lebenslauf und authentischem Portfolio an working@zeughaus.com. Ein erstes Gespräch erfolgt Bei Fragen wendest du dich an Oliver Ruhm. Er ist verantwortlich für den Bereich UX/UI-Design.
Zeughaus Design GmbH
Oliver Ruhm
oliver@zeughaus.com
+43 (5522) 363 46
Neustadt 11
6800 Feldkirch
Web: zeughaus.com