
Damit Homeoffice in einem Unternehmen funktionieren kann, ist es zunächst wichtig, dass Ihre Mitarbeitenden gut ausgestattet sind. Danach muss jedoch auch der reibungslose Ablauf des Arbeitsalltags gewährleistet werden können. Es reicht nicht nur, dass Ihre Mitarbeitenden zu Hause sitzen und an ihren Projekten arbeiten. Sie müssen die Möglichkeit haben, sich mit ihren Kolleg*innen auszutauschen und einen Überblick über die aktuellen Projekte haben. Das geht mit den richtigen Tools.
Communication first!
Der Erfolg eines Unternehmens steht und fällt mit der Kommunikation – auch intern. Daher gilt es einen Weg zu finden, dass sich Ihre Mitarbeitenden auch von unterschiedlichen Standorten aus immer gegenseitig erreichen können. Diese zwei Tools haben sich im Alltag bewährt:
Slack
Slack ist eine Art Wunderwuzzi, was Kommunikation betrifft. Ob für belangloses Plaudern oder als Ergänzung zur klassischen E-Mail für wichtige Themen erfreut sich das Tool großer Beliebtheit. Die intuitive Handhabung sowie die Möglichkeit, Video- oder Audio-Calls durchzuführen, machen es zu einem nützlichen Werkzeug im Arbeitsalltag.
Zoom
Das Schweizer Messer der Videokonferenz. Zoom ist eine Cloud-basierte Plattform für Video- und Webkonferenzen mit attraktiven Features wie Screen Sharing, dem Teilen von Content und der Möglichkeit, die Sessions aufzuzeichnen. Praktisch: Nur eine Person muss Zoom herunterladen, die anderen Teilnehmenden steigen über einen Meeting-Link ein.
Task Management & Team Management
Um zu vermeiden, dass es im Homeoffice in puncto Zuständigkeit zu Verwirrung kommt, ist es essenziell, die Aufgaben dezidiert zuzuteilen. Gleichzeitig muss aber auch der Verlauf von Projekten im Blick behalten werden. Trello und Asana sind zwei geeignete Projektmanagement-Tools, damit das große Ganze nicht untergeht.
Trello
Trello ermöglicht Ihren Mitarbeitenden, im Rahmen eines übersichtlichen Interfaces Aufgaben zu erstellen und zuzuweisen. Dafür werden eigene Kärtchen erstellt, die nach Abteilung sortiert werden können. Je nach Fortschritt des Projekts werden sie in die jeweilige Kategorie verschoben.
Asana
Mit Asana können Sie Arbeits(fort)schritte mithilfe von Boards visualisieren und Zeitpläne erstellen, in denen Deadlines gekennzeichnet werden. Die Kalenderfunktion unterstützt Sie dabei, Lücken und Überschneidungen hinsichtlich der Tasks ausfindig zu machen und diese anzupassen. Darüber hinaus zeigt Asana das Arbeitspensum der Mitarbeitenden auf, um Über- und Unterbelastung auszugleichen.
Kundendienst
Damit Ihre Kunden zufrieden bleiben, müssen Sie sie bei etwaigen Problemen bestmöglich unterstützen. Das umfasst eine zeitnahe Reaktion auf Anfragen. Die intensive Betreuung des Kundenstammes muss auch vom Homeoffice aus gewährleistet werden. Diese zwei Tools helfen Ihnen dabei:
Intercom
Als Online Messaging und Costumer Aquisition App ist Intercom vielfältig im Rahmen der Kundenbetreuung einsetzbar. Intercom bietet an Service alles, was Sie benötigen, um Ihre Kunden und die Besucher*innen Ihrer Website zu verstehen und mit ihnen zu kommunizieren bzw. sie bei Fragen zu unterstützen.
Salesforce
Bei Salesforce handelt es sich um ein CRM Tool, dass Ihnen erlaubt, Ihren Kundenservice effizient zu verwalten und zu tracken. Der Kundensupport kann über verschiedene Kanäle abgewickelt werden, beispielsweise über die eigene Website, E-Mail oder Social Media.
Social Media Management
Social Media ist ein wesentlicher Hebel, um die Arbeitgebermarke zum einen zu prägen, zum anderen aber auch weitläufig bekannt zu machen. Auch aus dem Homeoffice heraus müssen Strategien geplant und umgesetzt werden. Diese Tools erleichtern den Prozess:
Hootsuite
Ein geeignetes Tool, um Ihren Auftritt in den sozialen Medien auf einer Plattform zu verwalten. Es ermöglicht die Planung von Social Media Beiträgen, aber auch ihre Verwaltung und spätere Messung. Außerdem können Sie die sozialen Medien nach Stichwort, Hashtag und Standort filtern und auf diesem Weg herausfinden, was Menschen über Ihre Marke, Branche und Konkurrenten schreiben.
Falcon
Im Rahmen von Falcon können Sie Kampagnen verwalten, Aufgaben an Mitarbeitende zuweisen und sämtliche Teamaktivitäten überblicken. Content kann erstellt, geplant und vor der Veröffentlichung über eine Vorschau kontrolliert werden. Auch ein spannendes Feature: Kommentare und Nachrichten zu den Posts werden in einem Feed gesammelt und können dann den betroffenen Teams zugeteilt werden.
Maßgeschneidert für Developer*innen
Auch im technischen Bereich muss alles laufen, wie es laufen soll. Das bedeutet, dass Sie Ihren Developer*innen das bestmögliche Werkzeug in die Hand geben sollten, um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen – auch, wenn sich diese im Homeoffice befinden.
GitHub
GitHub ist eine Plattform, die eigens für Developer*innen und technische Teams kreiert wurde. Dort haben diese die Möglichkeit, gemeinsam an Software-Projekten zu arbeiten, ohne sich dabei in die Quere zu kommen. Der primäre Vorteil von GitHub ist der dezidierte Fokus auf Benutzer*innenfreundlichkeit und Flexibilität.
Jira
Jira ist ein Projektmanagement-Tool, das auf die Planung, das Tracking und die Veröffentlichung von Software spezialisiert ist. Die flexibilisierten Boards geben Ihrem Team den Überblick, den es braucht, um effizient Aufgaben abarbeiten zu können und den Projektfortschritt in Echtzeit zu dokumentieren.
Recruiting
Wie Remote Recruiting aus den eigenen vier Wänden heraus funktionieren kann, ist bereits in diesem Artikel ausführlich erklärt worden. Der Einsatz von digitalen Hilfswerkzeugen entlastet Recruiter*innen nicht nur, sondern verschlankt das gesamte Prozedere und verkürzt die Time-to-Hire.
Whereby
Über Whereby haben Sie die Möglichkeit, auf einfache und zuverlässige Art Videokonferenzen abzuhalten. Das Tool eignet sich aufgrund seiner nutzerfreundlichen Handhabung auch für Bewerbungsgespräche. Der Vorteil: Alle Meetings werden von Ihrem Browser aus durchgeführt, die anderen Teilnehmende müssen vorab nichts downloaden oder sich irgendwo anmelden.
Bewerbermanagement-Systeme
Der Recruiting-Prozess darf auch im Homeoffice nicht stillstehen. Eine einfache und effiziente Möglichkeit, neue Mitarbeitende von überall aus zu rekrutieren, sind Bewerbendemanagement-Systeme. Unser bewerber.manager ist einer davon. Mit ihm können sämtliche Bewerbungen auf einer Plattform verwaltet werden. Welche anderen, zeit- und kostensenkenden Funktionen er für Sie bereithält, erfahren Sie hier: