Kardinal Schwarzenberg Klinikum GmbH Case Study
Gelungene Candidate Journey für unterschiedliche Berufsgruppen

Die Ausgangslage: Ländlicher Standort und spezialisierte Jobprofile
Das Kardinal Schwarzenberg Klinikum stellt als zweitgrößtes Krankenhaus in Salzburg die medizinische Versorgung seiner Patienten auf höchstem Niveau sicher. Von Kandidaten wird das Ordenskrankenhaus der Barmherzigen Schwestern als ein traditioneller Arbeitgeber mit beständigen Werten gesehen. Als Arbeitgeber, der rund 1.500 Mitarbeiter beschäftigt, sind die Herausforderungen bei der Stellenbesetzung vielfältig. Die Lage des Klinikums in Kombination mit häufig sehr spezifischen Stellenanforderungen erfordert gezieltes Personalmarketing. Es ist wichtig, als langjährige, vertrauensvolle Konstante in Salzburg auch über die Region hinaus nach potenziellen neuen Mitarbeitern zu suchen und auf eine hohe Serviceorientierung im Rahmen der Candidate Journey zu achten.
Der Praxisbericht
„Wir haben versucht, die Berührungspunkte zum Interessenten entlang der Candidate Journey von der Ausschreibung bis zum Einarbeitungskonzept zu evaluieren und zu optimieren. Neben aussagekräftigen, optisch ansprechenden Stellenausschreibungen auf diversen Kanälen spielt auch die rasche Kommunikation im laufenden Bewerbungsprozess mit den Kandidaten eine große Rolle.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses hat uns karriere.at besonders mit Stellenanzeigen und im Employer Branding unterstützt. Die hohe Reichweite von karriere.at ist ein besonderer Pluspunkt. Des Weiteren
nutzen wir die Bewerbermanagementsoftware von eRecruiter, um unseren Recruitingprozess zu organisieren. Es ist ein kontinuierlicher Prozess, sich den Herausforderungen im Recruiting zu stellen und sich laufend als
Arbeitgeber weiter zu entwickeln.“
- Mag. Susanne Taferner, MTD, Stv. Personaldirektorin
Candidate Journey Tipps von Kardinal Schwarzenberg Klinikum

Kunden über karriere.at
