Artikel von Tanja
karriere.at Umfrage – Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz zu wenig beachtet
Am 7. April ist Weltgesundheitstag. Der Stellenwert von Gesundheit im Arbeitsleben hat in den vergangenen zwei Jahren durch die Pandemie einen völlig neuen Stellenwert bekommen. In diesem Kontext haben wir im Rahmen einer Onlineerhebung Arbeitnehmer*innen gefragt: Welche Rolle spielt mentale Gesundheit an deinem Arbeitsplatz?
Neue Jobplattform „ukrainejobs.at“ verbindet österreichische Unternehmen und Geflüchtete
Wie kann man Geflüchteten aus der Ukraine aktuell helfen? Wir von karriere.at wollen mit der neuen Jobplattform „ukrainejobs.at“ Geflüchteten rasch, einfach und unbürokratisch zu einer Beschäftigung in Österreich verhelfen und damit Sicherheit und eine Perspektive vermitteln. Wie das funktioniert und wie auch Unternehmen ganz einfach helfen und kostenlos Jobs inserieren können, verraten wir im Artikel.
Der 2. karriere.at Arbeitsmarktreport: Branchen-Trends, Gehaltsangaben und attraktive Teilzeit-Jobs
Wie entwickelt sich der Fachkräftebedarf in einzelnen Tätigkeitsfeldern und Berufen? Wie steht es um den Bereich Gesundheit und Soziales nach zwei Jahren Corona? Wie hoch ist der Anteil an Teilzeit-Jobs am österreichischen Arbeitsmarkt und was bedeutet das? Und mit welchem Gehalt wollen Unternehmen Mitarbeiter*innen gewinnen? Diese und noch viele weitere Fragen beantworten wir im 2. karriere.at Arbeitsmarktreport.
Change! 3 Meilensteine auf dem Weg zur Veränderung
Neues Jahr – neues Ich? Fitter, klüger, glücklicher. Jänner ist für viele DER Zeitpunkt, um sich zu verändern. Wie du im Job zufriedener wirst und Tipps für die berufliche Veränderung verraten wir dir hier:
„Ich bin ein Hochstapler!“ - Diagnose: Impostor Syndrom
Das „Hochstapler-Syndrom“, auch „Impostor-Syndrom“ genannt, beschreibt den Glauben an die eigene Unfähigkeit: Eine Prüfung hervorragend bestanden, den begehrten Job bekommen – "Das hab ich eigentlich gar nicht verdient". Was es heißt, sich trotz eigens erkämpfter Erfolge als Betrüger zu fühlen, haben wir mit einer Arbeitspsychologin besprochen.
Praktika und Lehrstellen – karriere.at Analyse
Die Pandemie hat Praktikumsplätzen 2020 einen deutlichen Einbruch beschert – die Reaktion vieler Unternehmen auf Corona schlägt sich ab März bis zum Jahreswechsel in einer deutlich reduzierten Praktika-Anzahl auf karriere.at nieder. Seit Anfang 2021 geht es aber für die Praktikums- und Lehrstellen – wie auch für alle anderen Jobs – stetig bergauf.
Morning Motivation: 7 Tipps für Morgenmuffel
„Morgenstund hat Gold im Mund“ oder auch „The early bird catches the worm“ – solche Redewendungen bringen Morgenmuffel auf die Palme. Schließlich ist das Bett am Morgen besonders bequem, die Motivation aufzustehen verdammt gering und der gut gelaunte Morgenmensch ein erklärter Feind. Wie du als Morgenmuffel trotzdem durch die kritischste Zeit des Tages kommst, erfährst du hier.
Gendern im Stelleninserat: So gehts!
Schlecht lesbar, unverständlich und manchmal schlichtweg unsinnig: So sehen viele das Thema „Gendern“ in Texten. Im Stelleninserat wird man als Arbeitgeber*in allerdings mit gesetzlichen Gegebenheiten und – bei Verstößen – sogar mit Bußgeldern konfrontiert. Wir zeigen, wie mans richtig macht:
Gesünder arbeiten, besser leben – wie gelingt uns ein stressfreierer Arbeits-Alltag?
Wir befinden uns am Beginn eines neuen Jahres in einer schwierigen Zeit. Die meisten Neujahrsvorsätze sind bereits verpufft und der Alltagsstress hat längst wieder überhand gewonnen. Aber warum ist unser (Arbeits-)Alltag eigentlich so stressig? Und wie geht „gesünder arbeiten“? Wir haben eine Trainerin für Stressprävention dazu befragt und verlosen 3 Exemplare ihres Mitmach-Ratgebers „Gesünder arbeiten. Besser leben.“
6 Frühstücks-Ideen für einen Arbeitstag voller Energie
Frühstück – für viele DER Grund, um morgens überhaupt aufzustehen. Weil Cornflakes und Käsebrot auf Dauer aber fad werden, haben wir sechs Frühstücks-Alternativen für dich, die köstlich sind und dazu die ideale Basis für einen energievollen Start in den Arbeitstag.
karriere.at-Analyse: Corona verändert Jobsuche-Verhalten
Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf das Jobsuche-Verhalten österreichischer Arbeitnehmer*innen aus? Das haben wir in einer umfassenden Analyse unter die Lupe genommen und uns die Branchen angesehen, die 2020 am meisten und jene, die am wenigsten unter der Krise gelitten haben. Analysiert wurden die im Vorjahr geschalteten Stelleninserate und die Jobviews, also die Anzahl der Clicks auf Stelleninserate durch Jobsuchende.
Ein Absageschreiben kann für Arbeitgeber richtig gute Werbung sein
Eingestellt kann immer nur einer werden … Im Recruitingprozess gibt es schöne und weniger schöne Erlebnisse. Zu letzteren gehören die Absageschreiben, die einen Großteil der Kommunikation zwischen Unternehmen und einer Vielzahl an Bewerbern ausmacht: Bei 50 Interessenten für einen Job braucht es immerhin 49 Absageschreiben, die früher oder später Erwartungen enttäuschen müssen. So heikel das auch sein mag, kann man sein Unternehmen dabei in einem guten Licht dastehen lassen oder eben nicht – das ist die Kunst!
Wer steckt hinter Blog & Tipps?
Diese fleißigen Autoren versorgen euch mit Blogbeiträgen zu aktuellen und wichtigen Themen.
Zur AutorenübersichtHäufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten zu den Services von karriere.at