Lesestoff zum Wochenende: Managementfehler? Nimms mit Humor!
Als Führungskraft hat man es schwer: Denn ständig will jemand was von einem und „die da oben“ meist das genaue Gegenteil von „denen da unten“ … So treffend beschreibt Stefan Häseli die Situation vieler Manager in seinem neuen Buch „Best Practice Leadershit – Absurde Wahrheiten aus den Chefetagen“. In kurzen Episoden durchläuft der Protagonist Hannes, Mitglied der Geschäftsleitung eines internationalen Industriekonzerns, verschiedenste Herausforderungen des Führungskräftealltags von Recruiting über Frauenquoten bis zur Mitarbeitermotivation.
Best Practice Leadershit: So lustig kann Scheitern sein
Eines haben die einzelnen Kapitel dabei alle gemeinsam: Trotz guter Absichten scheitert Hannes jedes Mal grandios – und hält damit so manchem von uns den Spiegel vor. Nach dem Grundsatz „aus Geschichten kann man lernen“ ist „Best Practice Leadershit“ zwar kein klassischer Ratgeber, aber dafür eine Sammlung von Anekdoten, die deshalb so lustig sind, weil sie wahr sind. Inspiriert von Erfahrungen aus dem Berufsleben von Autor Stefan Häseli.
Unser Best-of absurde Fehler aus der Chefetage
Im Laufe des Buches erlebt Hannes alle möglichen und unmöglichen Situationen des Manageralltags. Im Kapitel „Auf Mitarbeitersuche“ darf er sich beispielsweise im Recruiting versuchen und zeigt uns, wie man ein Anforderungsprofil zusammenzimmert, das garantiert massenweise Bewerber anspricht … Kandidaten mit Hochschul-Abschlüssen in Marketing-Kommunikation und Ingenieurswesen, mehrjähriger Auslands- und Führungserfahrung sowie Praxis in Industrieunternehmen zwischen 25 und 35 Jahren findet man schließlich an jeder Ecke, oder?
Die 180 Seiten lesen sich wie im Flug und fast jede Episode hat man so oder so ähnlich auch selbst schon erlebt. So verfolgt man Hannesʼ Bemühungen mal süffisant schmunzelnd, mal sich ertappt fühlend und erfährt die absurdesten Überlegungen dazu, …
- … wie man mit einem Motto eine neue Unternehmenskultur erfindet, um den Teamspirit der neuen Belegschaft von Beginn an zu stärken.
- … wie oft man einen Persönlichkeitstest wiederholen muss, damit die Persönlichkeit zur aktuellen Position passt.
- … warum Frauenförderung Chefsache ist und wie man Weisungen gendergerecht formuliert.
- … wie viele DINA4-Seiten man pro Tag lochen muss, um trotz Clean-Desk-Policy einen Locher haben zu dürfen.
- … wie man generische neue Leitsätze so mit Leben füllt, dass Kunden den verschlechterten Service als tollen Nutzen begreifen.
Über den Autor
Stefan Häseli ist internationaler Speaker und Business-Comedian. In seinen Programmen präsentiert er die lustigsten Absurditäten aus den Chefetagen und regt so dazu an, wirkungsvolle Kommunikation im Alltag mit Spaß zu erleben. Der Fünf-Sterne-Redner hat dazu bereits zahlreiche Bücher und Kolumnen veröffentlicht.