Lesestoff: Drei Buchempfehlungen für Herbst und Winter
Deep Work
Carl Jung hat sich für konzentriertes Arbeiten in seinen Bollingen-Tower zurückgezogen, Mark Twain verfasste große Teile seines Buches „Die Abenteuer von Tom Sawyer“ in einer Scheune, fernab seiner Familie, die er nur zu den Mahlzeiten sah. Woody Allen setzte auf Schreibmaschine statt Computer und J.K. Rowling hält sich während der Arbeit an ihren Büchern generell fern von Social Media & Co.
Das Bild des Denkers, der als Eremit fernab der Zivilisation arbeitet, mag romantisch erscheinen – Tatsache ist jedoch: Bahnbrechende Ideen, Erfindungen und große Entwicklungen passieren dann, wenn sich jemand aus dem Alltagstrubel zurückzieht und auf seine Arbeit richtig konzentriert. „Deep Work“ nennt Autor Cal Newport diese Form des Arbeitens. Sein Buch ist ein Plädoyer für Arbeiten und Gedanken, die in die Tiefe gehen.
Lesestoff für dich? Ja, wenn du nicht mehr genau weißt, wann du eigentlich konzentriert an einer Sache dran warst und wieder lernen möchtest, dich zu fokussieren.
Entrepreneurial You
Dorie Clark hat sich vor allem mit ihren Büchern und Talks zum Thema Personal Branding und Karriereplanung einen Namen gemacht. Ihr neues Buch richtet sich an jene, die bereits eine ungefähre oder konkrete Vorstellung ihrer Wunschkarriere haben, aber noch nicht wissen, wie sie ihre Leidenschaft so umsetzen, damit sie auch davon leben können: Nebenberuflich etwas aufbauen oder gleich gründen und zum Vollzeit-Unternehmer werden? Clark hat für ihr Buch Menschen interviewt, die sich ihr Business bereits aufgebaut haben und die Chancen und Risiken kennen.
Lesestoff für dich? Gute Lektüre für jene, die bereits auf einem Gebiet Experte sind und das in eine eigene Karriere oder ein eigenes Unternehmen verwandeln möchten.
Talk like TED
Autor Carmine Gallo hat bereits die Präsentationen von Steve Jobs analysiert, in diesem Buch widmet er sich den bekannten TED-Talks. Die kurzen Vorträge der Innovationskonferenzen gelten weltweit als Best-Practice-Beispiele für gelungene Präsentationen. Gallo hat sich genauer angesehen, wie TED-Talks aufgebaut sind und welche Elemente sehr gute Talks auszeichnen.
Lesestoff für dich? Ja, wenn du deinen Stil verbessern und Präsentationen halten möchtest, die dem Publikum auch wirklich in Erinnerung bleiben.
Bildnachweis: hachette Book Group, Harvard Business Review Press, Redline Verlag