Gehalt 2013 – Marketing: „Konzepte außerhalb der Trampelpfade“
Es heißt: Tapfer bleiben!
Eine kleine Warnung vorweg: Beim Lesen folgender Zeilen sollten Marketing-Mitarbeiter jetzt tapfer sein. Zugegeben, das Bild, welches Bruno Gangel von der Branche zeichnet, ist kein heiteres. Aber könnte es nicht auch heißen: Wo Schatten ist, ist auch Licht? Also Herr Gangel, wie steht es um die Marketing-Gehälter? „Jahrelang haben Marketingprofis lautstark ihr Leid beklagt, nicht mehr zu den heißesten und attraktivsten Jobs zu gehören und nicht mehr mit Vertrieb um die Vorherrschaft ringen zu können. Das hat aufgehört – heute gibt es nur noch stilles Entsetzen“, so Gangel.
Auch Product Management hat verloren

Bruno Gangel, C2X
„Was sich für manche erst als konjunktureller Einbruch angefühlt hatte, wurde zum langen Marsch: Globale Marketingstrategien der Headquarter sind heute normal, lokale Umsetzung ist „billig“, Marketing ist weniger tiefes Konzept als kurzfristiger Event am Kunden. Verantwortungsumfang wie auch Positionszahl sind geringer als je zuvor. Entsprechend haben die Einkommen für Marketingfunktionen dauerhaft nachgegeben. Auch das Product Management hat verloren – ausgenommen jene Positionen, die eine Mischung aus Marketingumsetzung und relevanter Schnittstelle zum Kunden sind“, kommentiert der Gehaltsexperte weiter.
„Wer echtes Marketing machen will“
Was bedeutet das aber langfristig? „Zu allererst einmal: Wer echtes Marketing machen will, muss zu den Firmenzentralen – egal wo diese auf der Welt sind. Dann muss Marketing überzeugende, nachhaltige und wirkungsvolle Konzepte außerhalb der alten Trampelpfade präsentieren. Und letztlich muss sich Marketing wieder erinnern, was der eigentliche Zweck der Aufgabe ist: Der Verkauf von Dienstleistungen und Produkten über das hinaus, was Vertrieb leisten kann.“ Wenn sich das Ergebnis rechnet, wird es weiter Marketingaufgaben geben, so das Fazit des Profis.
Die Gehaltsangaben im Überblick
Jeder Zweite fährt Dienstwagen
Für Marketing- und Product Marketing-Aufgaben ist ein erfolgsabhängiges Einkommen zu über 80 Prozent normal, der Anteil am Gesamtgehalt liegt mit etwa 30 Prozent aber nicht so hoch. Dienstwagen hat etwa jeder zweite Positionsinhaber: Entweder, weil das Fahrzeug beruflich benötigt wird oder als Teil eines Gesamtpaketes, das mit der Position kommt.
In der Serie Gehalt 2013 bereits erschienen:
Administration & Organisation: Unbezahlbar aber unterbezahlt
Produkion: “Jeder muss für sich entscheiden”
Einkauf und Logistik: Chancen und Geld steigen durch Wissen
IT: Notbremsungen stoppen “Gehalts-Bergfahrt” kaum
Wie entwickeln sich die Einkommen?
Bildnachweis: belekekin / Quelle Shutterstock, Suzanne Tucker / Quelle Shutterstock, C2X