„Beruflicher Erfolg ist keine Frage des Alters“
Jung vs. alt: Was wann mehr zählt

Karriereexpertin Svenja Hofert
Nicht das Alter zählt sondern das, was ein Bewerber drauf hat. Diese Meinung vertritt die Mehrheit der 55 befragten Karriereexperten. Sie widerlegen mit dieser Aussage die Annahme, dass es mit jedem weiteren Lebensjahr schwieriger werde, einen neuen Job zu finden. Entscheidend sei vielmehr, wer sich für welchen Job bewirbt. „Wenn eine Bürokraft nur Präsentationen und einfache Excel-Tabellen erstellen soll, kann die 50-jährige erfahrene Sekretärin nicht nur mit der frisch ausgebildeten Bürokraft konkurrieren, vor allem wenn sie schlechtere Computerkenntnisse hat“, erklärt Netzwerk-Betreiberin Svenja Hofert. „Geht es dagegen darum, den Kunden auf Augenhöhe zu begegnen, Konflikte zu deeskalieren oder Abläufe professionell zu steuern, spielt Erfahrungswissen viel stärker mit herein.“
45-Jährige sind Menschen in den besten Berufsjahren
Ältere Mitarbeiter haben demnach ein Potenzial, welches in Zukunft immer wichtiger wird. 45-Jährige sind Menschen in den besten Berufsjahren, so der Karriereberater Günter Flott. Die einfache Regel, die sich aus dieser Annahme ergibt, lautet wie folgt: Ist nur eine geringe Qualifikation erforderlich und sind persönliche Fähigkeiten weniger wichtig, punkten Jüngere. Nicht zuletzt auch weil sie niedrigere Gehaltserwartungen haben oder – anders formuliert – billiger sind. Geht es hingegen um Branchenwissen oder auch persönliche Stärke, haben ältere Generationen meist die Nase vorn.
„Frage des Zutrauens zu sich selbst“
Wie aber kommt es, dass Ältere sich bei der Jobsuche oft benachteiligt fühlen? Liegt es nur am (höheren) Gehalt? Aus Sicht der befragten Job-Coachs nicht. Viel eher liege es daran, dass Ältere nicht jene Computer- oder Sprachkenntnisse haben, die heute als Standard vorausgesetzt werden. Weiterbildung, gerade in diesen Bereichen, sollte gerade für ältere Arbeitnehmer am Programm stehen. „Da lebenslanges Lernen und damit eine kontinuierliche Weiterentwicklung ohnehin zum Maßstab in vielen Berufen geworden ist, werden alle, die so arbeiten, mit den Jahren auch immer wertvoller auf dem Markt. Beruflicher Erfolg ist keine Frage des Alters, sondern des eigenen Zutrauens zu sich selbst“, so Karriereberaterin Martina Bandoly.
Bildnachweis: ollyy / Quelle Shutterstock, Juan Nel / Quelle Shutterstock, Everett Collection / Quelle Shutterstock